Zertifizierung zur Bildungsregion Initiative Bildungsregion
Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle überreicht dem Landkreis das Qualitätssiegel „Bildungsregionen in Bayern“
Am Freitag, den 13. Mai 2016, war es soweit. Der Landkreis Günzburg wurde nach mehr als einem Jahr Arbeit vom Bayerischen Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle als „Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet.
Während einer kleinen Feierstunde skizzierte Landrat Hubert Hafner wie sich der Landkreis Günzburg auf den Weg in Richtung Bildungsregion gemacht hat. Er betonte den gelungenen Arbeitsprozess, das Engagement der Teilnehmer und die gute Bewerbung. Jedoch ist neben dem bereits Geleisteten wichtig, wie es mit der Bildungsregion weitergeht und das nun die Maßnahmenideen der Bildungsregion umgesetzt werden. Anschließend beschrieb Maria Reiter, Zentrale Ansprechpartnerin der Bildungsregion, wie die praktische Arbeit im vergangenen Jahr ausgesehen hat. Beispielhaft wurden fünf Maßnahmen genannt, die die Bildungsregion in Zukunft umsetzten möchte.
Im Zentrum der Veranstaltung stand natürlich die feierliche Überreichung des Qualitätssiegels „Bildungsregionen in Bayern“ durch Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle. Mit Freude nahm Landrat Hubert Hafner diese Auszeichnung entgegen.
Die Auszeichnung des Landkreises Günzburg als Bildungsregion ist jedoch erst der Anfang einer Weiterentwicklung der lokalen Bildungslandschaft. Der Frage, wie es weiter geht im Landkreis Günzburg, nahm sich Dr. Richard Wiedemann, Geschäftsbereichsleiter Kommunales und Soziales im Landratsamt, an. Der Landkreis knüpft mit dem Förderprogramm „Bildung integriert“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nahtlos an die Bildungsregion an. Es gilt ein Datenbasiertes Kommunales Bildungsmanagement aufzubauen. Ein Bildungsbeirat soll als zentrales Steuerungsgremium gegründet und von einer Geschäftsstelle „Bildungsbüro“ begleitet werden. So wird das Thema Bildung fest in den örtlichen Strukturen verankert. Des Weiteren wird sich der Landkreis für ein weiteres Förderprogramm namens „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ bewerben.
Die Bildungsregion soll kein Strohfeuer sein. Durch die feste Verankerung der Bildungsregion in die örtlichen Strukturen und die Umsetzung der Bildungsregionmaßnahmen, wird das Feuer weiter brennen. Der Landkreis Günzburg ist als Bildungsregion auf einem guten Weg und die Arbeit steht nicht still.