Fachgespräche von Eltern für Eltern Elterntalk
Familienbildung im Wohnzimmer
"Elterntalk" - entwickelt von der Aktion Jugendschutz Bayern e.V. - ist seit 2002 ein festes Elternbildungsangebot im Landkreis Günzburg.
Erfahrungsaustausch im privaten Rahmen
Das Projekt "Elterntalk" geht neue Wege: Eltern treffen sich im privaten Rahmen, um im Gespräch ihre Erfahrungen auszutauschen und sich mit Tipps im Erziehungsalltag zu stärken. "Elterntalk" heißt also: Geschulte Laien, ebenfalls Eltern, begleiten Gesprächsrunden, zu denen Eltern Gäste aus ihrem privaten Umkreis einladen. Die Gastgeber wählen ein Gesprächsthema, welches von den Moderatorinnen und Moderatoren vorbereitet wird.
Mütter und Väter sind Gastgeber und laden andere Eltern ein, um ins Gespräch zu kommen über Fragen wie:
- Wie viel Taschengeld/Fernsehen ist sinnvoll für mein Kind?
- Welche Gefährdungen bestehen für Kinder im Internet?
- Wie schütze ich mein Kind vor Alkohol und Drogen?
- Was stärkt unsere Kinder und macht sie fit fürs Leben?
- Was ist mir in der Erziehung wichtig?
usw.
"Die Mischung aus Spaß am privaten Gespräch, Neugier und positiven Erfahrungen hat Elterntalk zu einem im wörtlichen Sinn wachsenden Erfolg gemacht", erklärt Elisabeth Ziesel von der Aktion Jugendschutz e.V., eine der Leiterinnen des Projekt auf Landesebene. "Elterntalk" möchte alle Eltern ansprechen: Familien mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln, alleinerziehende Mütter und Väter und alle anderen Eltern in ihren vielfältigen Lebenssituationen.
Zielgruppe von ELTERNTALK sind Eltern von Kindern von 0 bis 14 Jahren.
Die kostenlosen Gesprächsrunden dauern etwa zwei Stunden und können auch in anderen Sprachen stattfinden.
Aktuelle Familienthemen für die Elterntalkrunde
- Fernsehen
- Computer- und Konsolenspiele
- Internet und Handy
- Konsum
- Gesundes Aufwachsen in Familien
- "Wenn das Leben sich ändert..."
- Erziehung
